Das Team der WBS wünscht allen ein erfolgreiches zweites Schulhalbjahr!
28.04 .- 30.04.RollerKids
01.05. Maifeiertag
02.05. Pädagogischer Tag
05.05. Elternabend "Internet"
Externe und interne Links:
-Hier können Sie sich bei unserer IServ-Seite einloggen.
Hier einige Berichte über die vielfältigen Aktivitäten an unserer Schule:
01.04.2025 Bewegungscheck Kl. 3
Am 1. April 2025 fand der erste hessische Bewegungscheck an der Windbergschule statt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder der dritten Klasse in der Turnhalle spielerisch ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination testen. Ob Balancieren, Springen oder Klettern – überall war voller Einsatz gefragt. Die Stationen sorgten für jede Menge Spaß und Freude.
Es war ein toller Tag, an dem Bewegung und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt standen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10.03. 2025 Zwei Dienstjubiläen
In der Konferenz am 10.03. 2025 konnten zwei Dienstjubiläen begangen werden.
Am 1. Februar 2025 konnte Frau Schultheis ihr 40jähriges Dienstjubiläum feiern, was eine ganz besondere Leistung ist. Nach ihrem Referendariat in Battenberg an der Eder trat die geborene Waldeckerin an der Windbergschule ihren Dienst an und war seitdem hier durchgängig tätig. Unzählige Kinder und Familien hat Frau Schultheis in diesem Zeitraum mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Erfahrung begleitet. Außerdem war Frau Schultheis 20 Jahre lang als Personalrätin tätig und hat somit das Miteinander des Kollegiums geprägt. Frau Röll-Grätz bedankte sich im Namen des Kollegiums mit einem Geschenk und überreichte zudem die Urkunde des Landes Hessen als Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste.
Vielen Dank für dein Engagement und Herzblut, mit dem du nicht nur unterrichtest, sondern auch für die Herzensbildung der Kinder sorgst!!!
Frau Eckhardt konnte ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern. Nach dem Referendariat 1999-2001 in Burghaun-Steinbach war die geborene Vogelsbergerin bis 2006 in jährlichem Wechsel an verschiedenen Schulen im Vogelsbergkreis tätig, unter anderem 2002/2003 erstmalig in Freiensteinau. Die Zeiten waren damals hart, man musste sich sehr anstrengen und sehr flexibel sein, um im Schuldienst eine feste Stelle zu erlangen. Seit Sommer 2006 ist Frau Eckhardt nun an der WBS als Lehrerin tätig, seit letztem Jahr auch als Personalrätin. Frau Röll-Grätz bedankte sich für die geleistete Arbeit, die mehr ist als nur Wissensvermittlung durch Bücher und Hefte, sondern auch: Ein offenes Ohr und eine klare Haltung zu haben, Trost zu spenden, Zuversicht zu schenken, jedes Kind als Individuum zu sehen und so vieles mehr.
Außerdem äußerte die Schulleiterin noch einen Wunsch: Mögen noch viele erfüllte Jahre im Schuldienst vor dir liegen - mit Freude, Gesundheit und vielen weiteren Jahren an unserer Schule.
Esja Soulvig Schuldt belegt zweiten Platz bei der 64. Mathematik-Olympiade 2024/2025
Freiensteinau, Februar 2025 – Ein herausragender Erfolg für die Windbergschule in Freiensteinau: Die Schülerin Esja Soulvig Schuldt hat bei der 64. Mathematik-Olympiade 2024/2025 in der dritten Runde den zweiten Platz in der Kategorie der Olympiadeklassen 3 und 4 belegt. Der Wettbewerb, an dem insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler aus 18 hessischen Grundschulen teilnahmen, bot den jungen Mathematik-Talenten eine spannende und anspruchsvolle Herausforderung.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb für alle Mathematik-Fans der Klassen 3 bis 13 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Stifterverband gefördert. Sie hat eine bis in das Schuljahr 1961/1962 zurückreichende Tradition und erreicht pro Jahr über 200.000 teilnehmende Schülerinnen und Schüler.
In der dritten Runde - die im Mathematikum in Gießen stattfand - galt es, knifflige Aufgaben zu lösen, die sowohl Kreativität als auch präzises mathematisches Denken erforderten. Esja, die in der dritten Klasse der Windbergschule Freiensteinau lernt, setzte sich mit ihrem beeindruckenden Wissen und ihrer Ausdauer gegen viele starke Mitbewerber durch.
„Es war spannend, aber auch ziemlich herausfordernd“, sagt die 9-jährige Esja, die sich in der Vergangenheit bereits bei verschiedenen Mathe-Wettbewerben ausgezeichnet hat. „Ich habe viel geübt und konnte durch die Unterstützung meiner Lehrerin und meiner Familie sehr gut vorbereitet teilnehmen.“
Ihre Leistung wird nicht nur von Esja selbst, sondern auch von ihrer Schule und den Lehrkräften gefeiert. „Wir sind unglaublich stolz auf Esja“, betont Klassenlehrerin Frau Wilhelm. „Esja hat nicht nur hervorragende mathematische Fähigkeiten, sondern auch die nötige Ausdauer und den Ehrgeiz, um bei einem solch anspruchsvollen Wettbewerb ganz oben mitzuspielen.“
Insgesamt nahmen 27 Schülerinnen und Schüler aus 18 hessischen Grundschulen an der dritten Runde der Mathematik-Olympiade teil. Die Veranstaltung fördert nicht nur mathematisches Wissen, sondern auch den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern sowie den Schulen.
„Mathematik macht mir einfach Spaß“, sagt Esja mit einem strahlenden Lächeln. Ein glänzender Start in ihre Zukunft als Mathematikerin ist ihr auf jeden Fall sicher. Die Windbergschule Freiensteinau gratuliert Esja zu ihrer herausragenden Leistung ganz herzlich.
04.03. 2025 Faschingsdienstag an der WBS
Am Faschingsdienstag fand kein Unterricht wie sonst statt - stattdessen stand alles im Zeichen des Faschings. Zunächst wurde in den einzelnen Klassen gebastelt, gespielt und getanzt. Danach trafen sich alle Kinder und Erwachsene in der Aula, um die diesjährigen Tollitäten des KV Kikiriki gebührend zu empfangen - Prinzessin Mareike I., die Kreativ Trulla aus dem Rucksack-Land mit ihrem Prinzen Benny I., auch als Retter in der Not bekannt sowie Gockel Christoph, der jagende Schnitzel vom Salzbachstrand mit Zofe Bianca, die Mutti vom Berg mit mehr Herz als Verstand. Es gab eine Tanzvorführung aus dem Wilden Westen, eine Polonaise durch das Schulgebäude und auf dem Schulhof und fetzige, schweißtreibende Tänze in der Aula. Natürlich bekam die WBS auch einen Orden, den Frau Röll-Grätz in Empfang nahm und viele Süßigkeiten für die Kinder. Es war eine tolle Party!!! Vielen Dank dem Prinzenpaar und dem KV Kikiriki für den Besuch in der Schule!
Aber auch eine Ehrung der besonderen Art gab es: Esja aus der 3. Klasse hat hessenweit den 2. Platz in der Mathematik-Olympiade gewonnen. Das ist eine supertolle Leistung, für die sie donnernden Applaus bekam.
Januar 2025 - Leichtathletik AG
Übergabe der Sport- und Laufabzeichen
Im vergangenen Schulhalbjahr konnten 5 Schülerinnen und 2 Schüler unserer Schule im Rahmen der Leichtathletik AG das Deutsche Jugendsportabzeichen und das Laufabzeichen des Hessischen Leichtathletikverbands ablegen.
Diese mussten für das Sportabzeichen aus den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine Übung erfolgreich bestehen sowie die Schwimmfertigkeit nachweisen.
Um das Laufabzeichen zu erhalten, war ein Dauerlauf von mindesten 15 Minuten für Stufe 1, bzw. 30 Minuten für Stufe 2 gefordert.
Nach erfolgreichem Training und der anschließenden Prüfung wurde den sichtlich stolzen Sportlerinnen und Sportlern am Ende des Halbjahres die Sportabzeichen (4 x Silber und 1x Gold) und Laufabzeichen (2 x Stufe 1 und 5 x Stufe 2) von Kursleiterin Andrea Fitzke übergeben.
Auch im 2. Schulhalbjahr findet die Leichtathletik AG statt.
Dann heißt es wieder: „Auf die Plätze fertig los!“
Dezember 2024 Ernährungsführerschein
Die Klasse 3a durfte in der Zeit vom 18.-29.11.24 jeden zweiten Tag in der Küche kochen.
Frau Hankel führte die Kinder durch das Unterrichtsprojekt. Es wurden leckere Rezepte
ausprobiert und der richtige Umgang mit Lebensmitteln besprochen.
Besonders spannend war der letzte Tag. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten ein
abwechslungsreiches Buffett für ihre Eltern vor.
Es war super!
04.12. 2024 Theateraufführung " Rapunzel "
Auch in diesem Jahr stattete uns das " Theater Mittendrin " in der Vorweihnachtszeit einen Besuch ab, um das Märchen " Rapunzel " aufzuführen.
Mit fetzigen Liedern untermalt, mit witzigen Zwiegesprächen, Ansprache des Publikums sowie rasanten Kostümwechseln konnten die beiden Darsteller das Publikum an der Windbergschule begeistern.
Danke an das " Theater Mittendrin "- es war wieder einmal richtig super!!!
Und herzlichen Dank an den Förderverein!!!
03.12.2024 Busschule für die 1. Klassen
Ein sicherer Transport der Kinder zur Schule und auf der Heimfahrt sind sehr wichtig. Deshalb kamen zwei Vertreterinnen der VGO und ein Bus an unsere Schule, um den Kindern zu erklären, wie man sich während einer Busfahrt so verhält, dass man sich und andere Kinder nicht gefährdet. Zunächst wurden einige Funktionen des Busses erklärt, wie z.B. der Einstieg für behinderte Menschen, wo man ein- und aussteigt und wie man das am besten macht. Im Bus wurden einige wichtige Hinweisschilder besprochen, die Anschnallpflicht, wo es Möglichkeiten zum Festhalten gibt, wohin man den Ranzen stellt und wie man sich im Bus verhält, sodass der Busfahrer sich gut auf seine Fahrt konzentrieren kann.
Danach wurde auch eine Probefahrt gemacht, bei der auch eine Bremsung bei niedriger Geschwindigkeit durchgeführt wurde. Dies zeigte sehr eindrücklich, warum die Kinder während einer Busfahrt auf ihren Sitzplätzen bleiben sollten. Auch das richtige Aussteigen und Warten, bis der Bus sich von der Haltestelle entfernt hat, wurde geübt. Dabei lernten die Kinder auch die Gefährlichkeit des Toten Winkels kennen.
Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk ausgestattet fällt es den Kindern hoffentlich leicht, sich an diese Schulung zu erinnern. Vielen Dank an das Team des VGO und das Busunternehmen.
28.11.2024 Sport- und Spielfest der Klassen 2 und 3
Eine gute Tradition an der Windbergschule ist das alljährlich im Herbst stattfindende Sport- und Spielfest der Klassen 2 und 3.
So erwarteten in diesem Schuljah die Klassen von Frau Zimmermann, Frau Winterholler und Frau Wilhelm dieses sportliche Ereignis.
Im Vorfeld hatten die Klassenlehrerinnen jeweils 4 etwa gleich starke Riegen gebildet, die zu 4 altersgemischten Mannschaften zusammengefasst wurden.
Mit einer musikalischen Erwärmung wurde der sportliche Wettstreit eröffnet.
Die erste Mannschaftsaufgabe war ein Hindernisparcours, der schnellstmöglich überwunden werden sollte. Im zweiten Durchgang des Parcours war dann auch noch das Glück der einzelnen Mannschaften beim Sammeln von Glückssteinen gefragt.
Nach diesem direkten Leistungsvergleich durften die Mannschaften 6 Stationen absolvieren, bei denen sie stets Teamgeist beweisen mussten. Es galt, ein bestmöglichstes Mannschaftsergebnis beim
zu erzielen.
Den letzten Teil des Sport- und Spielfestes bildete ein Ball über die Schnur – Turnier, bei dem jede Mannschaft gegen jede antrat.
Am Ende wurden mit den Kindern die einzelnen Stationen ausgewertet und die Ergebnisse zusammengetragen. Nach diesem sportlich- spannenden Tag waren alle Kinder sehr stolz auf ihre Leistungen und wurden mit einer Urkunde belohnt.
Anja Tietze
Schulsportleiterin
02.10.2024 Erntedankgottesdienst
Der diesjährige Erntedankgottesdienst in der wunderschön geschmückten Kirche beschäftigte sich mit dem Thema „ Alles rund um den Apfel “.
Nach dem gemeinsamen Marsch zur Kirche und der Begrüßung durch unsere Pfarrerin Andrea Wiemer ging es mit dem Bewegungslied „ Gottes Liebe ist so wunderbar “ schon schwungvoll los. Während des Gottesdienstes stellten alle Klassen unterschiedliche Aspekte zum Thema Apfel vor.
So thematisierte die 3. Klasse in einem Anspiel das, was es alles braucht, damit eine Apfel überhaupt wachsen kann: Einen Baum mit Stamm, Ästen und Blüten, Regen, Wind ( und Bienen ), Sonne und Gott, der uns dies alles schenkt. All dies stellte die 4. Klasse auf Plakaten dar, die sie selbst gestaltet hatten.
Die beiden 2. Klassen berichteten, was sie alles aus einem Apfel machen können: Apfelbrei, Apfelsaft, Aüfelgelee u.v.m.
Zwischendurch wurde natürlich auch vom Apfel gekostet, in Form von Apfelchips.
Die beiden ersten Klassen sangen dazu das Lied „ In einem kleinen Apfel “, das übrigens aus der Feder von Mozart stammt.
Frau Wiemer fasste in den Lesungstexten und Gebeten zusammen, wofür wir alle dankbar sein können: Unser Essen und Trinken, unsere Familien und Freunde, Kleidung, für das, was wir lernen und teilen können.
Mit dem Lied „ Gott hält die ganze Welt in seiner Hand “ wurden nach und nach die Klassen auf den Rückweg geschickt.
27.09.2024 Herbstfest
Am 27.09.24 fand in der Windbergschule erstmalig ein Herbstfest statt.
Das Fest fand in Kooperation zwischen dem Förderverein und dem Kollegium der WBS statt.
Der Förderverein kümmerte sich um die Organisation von Essen und Getränke sowie den Sitzgelegenheiten. Das Kollegium bereitete Bastelangebote vor und gestaltete ein musikalisches Rahmenprogramm.
Das Fest startete um 16 Uhr in der Kreissporthalle in Freiensteinau mit einem Lied der Klasse 4 „We all together“. Danach sangen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Lied „Der Herbst ist da“.
Das englische Lied „vincy spider“ und ein Gedicht der Klasse 2b rundeten das Herbstprogramm ab.
Die Schulleiterin Frau Röll-Grätz dankte sowohl dem Förderverein als auch dem Kollegium für Ihr Engagement. Sie bedanke sich ebenfalls bei allen Eltern, die Speisen mitbrachten, die zugunsten des Fördervereins verkauft wurden.
Nach dem Programm starteten die Bastelangebote für die Kinder und Geschwisterkinder, die bis 18 Uhr besucht werden konnten. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und konnten verschiedene Dinge herstellen: Pappteller Eulen, Herbstmäuse, Herbst – Mobile, Lichtertüten, Glückspilze, Mosaikteelichter, Igel, Laternen oder Kastanienfänger.
Nach den vielfältigen Aktivitäten konnten die Eltern und Kinder in der Aula eine Pause machen und sich kulinarisch verwöhnen lassen.
_____________________________________________________________________________________
11.09.2024 Zertifikat "Umweltschule"
Am 11.09.2024 erhielt die Windbergschule offiziell das Zertifikat: „Hessische Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“.
Neben der Windbergschulen wurden 94 weitere Schulen aus Hessen im Gemeindezentrum Künzell in einem feierlichen Festakt ausgezeichnet.
Staatssekretär Daniel Köfer und die Landeskoordinatorin der hessischen Umweltschulen Silke Bell überreichten die Urkunden an die ausgezeichneten Schulen.
Köfer erläuterte, wie wichtig Beiträge für die Umwelt seien und dass diese unter anderem durch die hessischen Umweltschulen in die Praxis umgesetzt werden. Jede ausgezeichnete Schule konnte nach der Urkundenverleihung die schuleigenen Projekte an einem Stand in der Kreissporthalle präsentiert.
Die Windbergschule erhielt ihre Auszeichnung für zwei freiwillig gewählte Projekte, die sie über zwei Jahre im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erarbeitet hatte. Das Kollegium der WBS hat die Themen „Müll“ und „Schulgarten“ in den Blick genommen. Die Kolleginnen haben die Themen in das Sachunterrichtcurriculum eingearbeitet und umgesetzt. So wird Nachhaltigkeit im Schulalltag aktiv integriert. Unterstützt wurde unsere Schule vom Umweltzentrum Kirdorf.
_____________________________________________________________________________________
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler
Die Kinder der Klasse 1a mit Frau Eckhardt:
Die Kinder der Klasse 1b mit Frau Schultheis:
( Bilder Erich Stock, Lauterbacher Anzeiger )
27.08. 2024 Einschulung der neuen Erstklässler
Ein großer Tag für 30 Kinder der Gemeinde Freiensteinau war der Einschulungstag am 27.08. 2024.
Der Tag begann mit einem Gottesdienst, in dem alle Kinder gesegnet wurden.
Danach war die Einschulungsfeier in der geschmückten Sporthalle. Hier wurden die Kinder mit ihren Eltern zunächst von der Schulleiterin Frau Röll-Grätz begrüßt und dann mit einem Lied und einem Tanz von den Zweitklässlern. Die Kinder der zweiten Klasse hatten auch Glückssteine für die neuen Schulkinder bemalt, die ihnen dann später überreicht wurden.
Auch der Bürgermeister überreichte den Kindern ein Geschenk, verbunden mit guten Wünschen für den Schulstart: Ein Holzherz mit ihren Namen. Nun ging es los mit der Klassenlehrerin los zur ersten Schulstunde, hier lernten die Kinder ihren Klassenraum und ihre Lehrerin kennen und haben auch schon etwas im Schulanfangs-Heft gearbeitet, während die Eltern von der 4. Klasse mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden.
Belohnt wurden die neuen Schulkinder danach endlich mit ihrer Schultüte.
Sicherlich gab es nachmittags zu Hause noch eine schöne Feier.
12.07.2024 Verabschiedung der Viertklässler und Frau Hoormann / Frau Kranz
Am letzten Schultag war einerseits die Freude groß, weil die Sommerferien starteten, andererseits war die Stimmung auch ein bisschen traurig oder wehmütig, denn es war auch ein Tag des Abschiednehmens.
Alle Kinder und Erwachsenen der WBS sowie auch einige Eltern, ehemalige Schüler, der Bürgermeister, Kolleginnen des Kindergartens und die Presse fanden sich in der Turnhalle ein, um Frau Hoormann zu verabschieden. Frau Hoormann war 37 Jahre an der Windbergschule tätig und begleitete so viele Schülergenerationen während ihrer Grundschulzeit. Christiane Hoormann war daneben aber auch in der Schulleitung tätig und hat gerade auch während der Corona-Pandemie eine schwierige Arbeit gut bewältigt.
Das Programm während der Verabschiedungsfeier war ein großes DANKESCHÖN an Frau Hoormann, verbunden mit den besten Wünschen für den Ruhestand. So wurden Lieder vom 1. Schuljahr, vom Kollegium und von den 4. Klassen dargebracht, Reden von der Schulleiterin, dem Bürgermeister, der Vertreterin des Förderkreises und der Personalrätin gehalten und Geschenke überreicht.
Auch für die Viertklässler stand das Abschiednehmen an: Mit einem Lied auf die Melodie von " Wellerman " ließen sie die 4 Jahre Grundschulzeit mit schönen ( Zirkus, Klassenfahrt ) oder weniger schönen
( Coronazeit ) Erlebnissen Revue passieren und verabschiedeten sich mit einem Winken von der Windbergschule. Auch Frau Kranz wurde verabschiedet, die alsTeilhabeassistentin großartige Arbeit geleistet hat. Für die Viertklässler, Frau Kranz und Frau Hoormann wurde von den Viertklässlern das Lied Sei behütet gesungen, bevor alle Kinder der WBS mit dem Lied Ferienzeit in die Sommerferien starteten.
Wir wünschen den Viertklässlern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg und hoffen, dass sie das gut gebrauchen können, was wir ihnen beigebracht haben.
Ein herzliches DANKESCHÖN sei an dieser Stelle Frau Hoormann und Frau Kranz ausgesprochen, die unsere Schule bereichert und geprägt haben!
11.07.2024 Verleihung der Anolin- sowie der Bundesjugendspiele-Urkunden
Die fleißigsten Leser/Innen und die besten Sportler/Innen der Windbergschule bekamen am vorletzten Schultag ihre Urkunden, die sie sich durch Fleiß und Training verdient haben.