Windbergschule Freiensteinau
Am Sonnenhügel 10
36399 Freiensteinau
Rufen Sie einfach an: +49 6666 919080 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Montag: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Donnerstag:
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
WARM ANZIEHEN:
Da die Klassenzimmer auch bei kälteren Temperaturen gelüftet werden, sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kinder
warm angezogen sind, am besten nach dem Zwiebelprinzip.
Die Windbergschule Freiensteinau ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in unserer Schule moderne Unterrichtsformen, um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können.
Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es wegen der Corona-Pandemie weiterhin die Notwendigkeit, die Hygiene-Regeln einzuhalten.
Außerdem ist es besonders wichtig, Kinder mit Krankheitssymptomen, die auf eine Corona-Infektion hinweisen könnten, nicht in die Schule zu schicken.
Hierzu wurden folgende Informationen durch das Hessische Kultusministerium bereitgestellt:
Falls Sie eine Bescheinigung ( Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld ) benötigen, melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Ab dem 11.01. 2021 gilt, dass an hessischen Grundschulen die Präsenzpflicht bis voraussichtlich 31.01. 2021 aufgehoben wird.
Nähere Informationen finden Sie im Elternbrief des Kultusministers:
Zur schulischen Organisation dieses Zeitraumes benötigen wir Angaben darüber, welche und wie viele Kinder eine Betreuung in der Schule benötigen.
Hier können Sie das Dokument dazu herunterladen:
AKTUALISIERUNG: Allgemeine Hinweise zu den Hygieneregeln an Schulen ab dem 19.10. 2020:
Leitfaden für Eltern zum Umgang mit Kindern, die Krankheitssymptome aufweisen: